Projekte
Sucht- und Drogenprävention
Mutter - Kind Haus

Mutter-Kind-Heime und Startwohnungen
...bieten Frauen und ihren Kindern mehr als ein Dach über dem Kopf!
Sie unterstützen Schwangere und Frauen mit Kindern, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden und keine Wohnmöglichkeit haben. Die Bewohnerinnen haben in den Häusern Gelegenheit, Ruhe und Zuflucht zu finden und sich neu zu orientieren. >>> mehr dazuSozialpädagogisches Zentrum
Das Sonderpädagogische Zentrum Wien V wird ebenfalls durch jährliche finanzielle Zuwendungen unterstützt, unsere Künstlerin führt auch dort mehrmals im Jahr Kreativkurse mit den Kindern durch. >>>Fotos
Mehr zum Thema: Homepage der Diehlgasse
Selbsthilfegruppe SHG Rheumalis

Rheuma bei (Klein-) Kindern und Jugendlichen? Gibt's das?
Ja, und öfter als man annehmen möchte! Die Selbsthilfegruppe SHG Rheumalis unterstützt rheumakranke Kinder und Jugendliche, deren Familienangehörige und Betreuer durch Beratung, Herausgabe der Zeitschrift "Rheumalis - Express" und der Homepage (www.rheumalis.org), Veranstaltung von Treffen mit anderen Betroffenen, Veranstaltung von Therapiewochen für die Kinder und deren Angehörige und Veranstaltung von Informationsmessen. Der Lions Club Wien Ambassador unterstützt die SHG durch Ankauf von Therapieeinrichtungen, finanzielle Zuschüsse und den Betrieb der Homepage. Mehr zum Thema Kinderrheuma: www.rheumalis.orgLeo - Lions - Aktionstag


Internationaler Friedensplakatwettbewerb

Der Friedensplakatwettbewerb wird von Lionsclubs weltweit durchgeführt.
Schüler und Schülerinnen im Alter von 11 bis 13 Jahren befassen sich mit dem Thema FRIEDEN. Es wird über Frieden gesprochen und diskutiert und die Vorstellungen zu Papier gebracht.
Unser Club betreut das Bundesinstitut für Gehörlosenbildung, eine kleine Gruppe, die mit vollem Eifer dabei ist. Es ist ein guter Beitrag, jungen Menschen die Wichtigkeit friedlichen Zusammenlebens näher zu bringen. Die Zeichnungen werden von unserem Club beurteilt und die Beste an den Distriktbeauftragten gesandt.
Aus allen Distrikten wird die Beste Zeichnung ausgewählt, diese vertritt Österreich in den USA.
Dem Hauptgewinner winkt eine Reise nach New York.
Friedensplakatwettbewerb 2015-2016



Friedensplakat 2014

Friedensplakatwettbewerb 2013
Internationaler Jugendaustausch

EcoHimal - Entwicklungszusammenarbeit Alpen - Himalaya

Charity - Humanitäres Projekt von EcoHimal
Bildungsprojekt für benachteiligte Kinder in Nepal
In Nepal können viele Kinder nicht schreiben, lesen und rechnen und haben keinen Zugang zur Grundschulbildung. Die Gründe dafür sind vielfältig – Armut, mangelnde Qualität der Bildung und Diskriminierung der am meisten benachteiligten Bevölkerungsgruppen.
Bildung ist die wichtigste Voraussetzung für die Überwindung der Armut und ein selbstbestimmtes Leben - deshalb unterstützt EcoHimal Kinder in Nepal in einem Bildungsprojekt. 30 Mädchen und Burschen aus benachteiligten Verhältnissen besuchen eine Schule in Kathmandu und haben gleichzeitig ein neues Zuhause gefunden. EcoHimal übernimmt die Kosten für die Schul- und Berufsausbildung, Kleidung und Schuluniform, Bücher und Schreibutensilien, Unterkunft, Verpflegung und Betreuung.
Bildung überwindet Armut
Durch die Förderung von Kindern und Jugendlichen kann sich ein ganzes Dorf entwickeln oder eine Gemeinschaft verändern. Diese Hilfe zur Selbsthilfe soll Abhängigkeiten überwinden und Eigenverantwortung stärken. So haben Kinder, die zur Schule gehen und eine Ausbildung machen, mehr Chancen auf einen Beruf, um sich und die Familie ernähren zu können. Wer als Kind selbst die Vorteile von Bildung erfahren hat, achtet auch als Erwachsener darauf, dass die eigenen Kinder diese Möglichkeit erhalten. Bildung hilft gegen Ausbeutung, beugt Krankheiten vor, wirkt gegen Kriminalität. Und Bildung trägt dazu bei, die wirtschaftliche Situation Nepals zu verbessern.
In Österreich bemüht sich EcoHimal um ein besseres Verständnis für weltweite Zusammenhänge um langfristig einen Beitrag zur Verbesserung der Situation der Kinder im Süden zu leisten.
Fokus Mädchen und Frauen
Mädchen in Nepal haben noch seltener die Möglichkeit einer Schul- und Ausbildung als Buben. Sie müssen meist im Haushalt mit arbeiten oder werden bereits als Teenager verheiratet. Eine gute Grundbildung für alle Mädchen ist für eine Gesellschaft besonders wichtig: Frauen mit Bildung heiraten meist später, bekommen weniger Kinder und können diese besser versorgen. Die Kindersterblichkeit sinkt, je länger die Mütter zur Schule gehen. Und Mädchen mit Schulbildung sind selbstbewusster und damit weniger gefährdet, misshandelt, sexuell missbraucht oder ausgebeutet zu werden.Deshalb werden Mädchen und Frauen in Projekten von EcoHimal besonders gefördert, um ein gleichberechtigtes Miteinander zu ermöglichen.
Unsere Partnerorganisation
In der Projektarbeit setzt EcoHimal von Beginn an auf die Zusammenarbeit mit lokalen Gruppierungen, die mit den Bedürfnissen vor Ort vertraut und in der Arbeit mit Kindern erfahren sind. In diesem Projekt sind dies Eco Himal Nepal und die lokale NGO IDEA.
Finanzierung
Die Hilfe erfolgt durch langfristige Projekte, die dauerhaft durch Patenschaften und Spenden unterstützt werden. EcoHimal bietet keine Direktpatenschaften an sondern vermittelt Projektpatenschaften. Damit werden nicht Einzelne aus einer Gemeinschaft bevorzugt. Der Patenschaftsbeitrag ist zweckgebunden und wird nur für das gewählte Projekt verwendet. EcoHimal und Spender aus Österreich tragen die Kosten für Ausbildung, Verpflegung, Bekleidung, Gesundheit und Unterkunft - etwa 1.000 Euro im Jahr pro Kind. Wir fördern im Clubjahr 2013/14 eines von 30 Kindern.
Weitere Infos